Donnerstag, 20. März 2014

"Die Polizei hat mir auf die Mailbox gesprochen"

Hier bin ich wieder und schon wieder ist eine neue Woche um. Die Zeit rast wirklich! Ein Viertel meiner Zeit in Australien ist schon fast vorbei und ich muss sagen: Es gefällt mir immer besser! Die Kinder habe ich im Griff, mein Geld gebe ich getreu dem Motto "von-der-Hand-in-den-Mund" fröhlich aus und versuche so viel zu unternehmen wie möglich!

Letztes Wochenende standen eigentlich die Tangalooma Wrecks auf dem Plan. Naja, wie hier so oft schon erlebt, kommen manchen Plänen gerne mal das ein oder andere Problemchen in die Quere. In unserem Fall war es eine ausgebuchte Fähre. War auch sau schlau, erst einen Tag vorher buchen zu wollen, aber "No Worries". Wir sind ja flexibel also ab nach Sea World.





Nach einer waghalsigen Fahrt in Niklas' Formel-1-ähnlichen Toyota Corolla kamen wir sicher an. Die Autobahn ist hier vierspurig, also ab auf die ganz rechte (hier die schnellste), aufs Gaspedal gedrückt und mit 110 Sachen (da wurde nicht geknausert, die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde voll ausgenutzt) voll Karacho Richtung Gold Coast gebrettet. Wie ihr sicher merkt: Wir lieben das Risiko. Dort angekommen sahen wir einiges: Von Schildkröten-Pou über Seegurken und Delfinen, auch einen armen Irren, der 230$ dafür bezahlt hat um aus einem Glaskasten heraus in einem Aquarium voller lebender Fische versucht, ein paar Haien einen lausigen toten Fisch anzudrehen. War sicher der Spaß seines Lebens. Auf dem Heimweg dann ein weiteres Highlight! Wir stehen vor dem Versace-Hotel, in dem die "Stars" vom Dschungelcamp immer einquatiert werden. Krasser Scheiß!

Am nächsten Tag beschlossen Jenny, ein anderes Au Pair, und ich auf dem Mount Coot-Tha picknicken zu gehen. Da wir uns besser ernähren möchten und nun auf unsere Figürchen achten, gabs direkt mal ein Nutella-Brötchen - geil! Wir lernten ein paar deutsche Touris aus Köln kennen: Manfred und Carmen. Wer von euch die Geißens guckt...das waren sie. Der Mann hat den Namen seiner Frau sogar genau so lieblich betont wie Robert Geiß.Mensch Gaaahrmen. Es war göttlich!


Ansonsten kam gestern meine Gastmutter nach Hause. Sie sagte mir: "Carina, die Polizei hat mir auf die Mailbox gesprochen. Dein Auto steht zu weit weg vom Bürgersteig. Könntest du das bitte korrigieren?". Achja. Abgesehen davon, dass die Polizei so nett war, auf die Mailbox zu quatschen (und das schon abgefahren ist) Wen würde das in Deutschland interessieren? Nunja, also ab nach draußen, den Reifen und die Felgen einmal kraaaaaaatsch an der Bordsteinkante gerieben und mich den Gesetzen dieses Landes gefügt. Ich Streber. Abends war ich aber wieder ziemlich kriminell. Ich traf mich mit Jenny am River und gemeinsam brachen das heilige Wort des australischen Staates: Wir tranken Alkohol (Plörre natürlich) in der Öffentlichkeit. Das auch noch ziemlich stilvoll aus Plastikbechern begleitet von einer Packung Prämium-Chips mit einer Geschmacksvariation aus Sour Cream und Sweet Chili. Deutsche sind einfach solche Vollassis. Immerhin waren wir dann aber wieder ganz australisch und haben unsere 6-$-Flasche in den Müll geworfen (natürlich erst, nachdem sie geleert war).

Ansonsten steht am Wochenende Byron Bay auf dem Plan. Ich habe am Sonntag frei bekommen. Ein ganzes kinderfreies Wochenende - Juhuuuuu!! Ich bin wieder Fahrer und freue mich auf zwei Stunden Monotonie auf dem Highway. Bleibt gesund und munter! Bis nächste Woche!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen